Batterie­ladestation TRAVI CON MCS

Die mobilen Batterieladestationen TRAVI CON MCS sind perfekt auf die Anforderungen für das Lagern und Laden von Batterien im Innen- und Außenbereich ausgelegt.

Dieser Container wurde gemäß DIN EN IEC 62485-2 als Batterieladestation (Ausstattung und Entlüftung) entwickelt.

In die Bodengruppe ist eine vollverschweißte Stahlwanne integriert, abgedeckt mit verzinkten Gitterrosten. Die Belüftung des Batterieraums erfolgt gemäß DIN EN IEC 62485-2 VDE0510-485-2:2019-04.

Diese Container bieten nicht nur Schutz und sichere Lagerung von Bleibatterien, sondern sind auch flexibel und robust im täglichen Handling.

Mit unseren Batterieladestationen TRAVI CON MCS bieten wir Ihnen eine Reihe von Standard- und Speziallösungen für die Infrastruktur von Batterieladetechnik.

Durch die Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten können Sie unseren Batterieladecontainer perfekt an Ihren Bedarf anpassen.

Jetzt mit der Option auf eine Erhaltungsladungswand (11er-, 5er-Ladegeräteeinheiten ooder nach Wunsch)

Typ MCS 8

Stahlcontainer vollverschweißt

  • L x B x H in mm ca.: 2.438 x 2.200 x 2.250
  • 2 Lüftungsöffnungen, 300 x 500 mm, Rahmen aus stabilem Vierkantrohr mit feststehenden Lamellen / Fliegengitter (nach Berechnung der erforderlichen Belüftung eines Batterieraums gemäß DIN EN IEC 62485-2 VDE0510-485-2:2019-04
  • Personaltür ca. 1.000 x 2.000 mm, mit Regenleiste, Dichtung, Drückergarnitur, Profilzylinderschloss
  • Elektroinstallation 400 V: E.-Eingang 400 V 32 A, FI-Schalter, 1 Lichtschalter, 10 Steckdosen 230 V 16 A (über Regal gleichmäßig verteilt, 1 Steckdose neben Lichtschalter), 5 Sicherungen, 1 Langfeldleuchte
  • 1 stabiles feststehendes Schwerlastregal mit 1 Regalboden, Belastbarkeit bis 300 kg / Regal
  • 1 angeschweißtes Blech, 3 mm dick, zur Aufnahme von bis zu 10 Stecamat-Ladegeräten für Bleibatterien
  • Container innen / außen grundiert (KTL-Tauchlackierung), innen / außen lackiert (Pulverbeschichtung), Stückpreis frei Haus
  • optional klimaisoliert

Typ MCS 10

Stahlcontainer vollverschweißt

  • L x B x H in mm ca.: 2.991 x 2.438 x 2.591
  • 2 Lüftungsöffnungen, 300 x 500 mm, Rahmen aus stabilem Vierkantrohr mit feststehenden Lamellen / Fliegengitter (nach Berechnung der erforderlichen Belüftung eines Batterieraums gemäß DIN EN IEC 62485-2 VDE0510-485-2: 2019-04)
  • Personaltür ca. 1.000 x 2.000 mm, mit Regenleiste, Dichtung, Drückergarnitur, Profilzylinderschloss
  • Elektroinstallation 400 V: E.-Eingang 400 V 32 A, FI-Schalter, 1 Lichtschalter, 21 Steckdosen 230 V 16 A (7 + 13 über Regal gleichmäßig verteilt, 1 Steckdose neben Lichtschalter), 8 Sicherungen, 1 Langfeldleuchte
  • 2 stabile feststehende Schwerlastregale mit 1 Regalboden, Belastbarkeit bis 300 kg / Regal
  • 2 angeschweißte Bleche, 3 mm dick, zur Aufnahme von bis zu 20 Stecamat-Ladegeräten für Bleibatterien
  • Container innen / außen grundiert (KTL-Tauchlackierung), innen / außen lackiert (Pulverbeschichtung), Stückpreis frei Haus
  • optional klimaisoliert

Stecamat 861

Prozessorgeregeltes Ladegerät für Bleibatterien

  • Batterieladegerät Stecamat 861 ist in staub- / strahlwassergeschützten Gehäuse erhältlich
  • Batterie wird durch prozessorgeregeltes Ladeverfahren schonend / schnell geladen
  • Strom-, Spannungs-, Zeiteinstellungen über Auswahl an vorprogrammierten Batterieladekennlinien individuell anpassbar / Möglichkeit eigene Kennlinien einzugeben (auch für beschädigte / tiefentladene Batterien)
  • hinterleuchtetes Display gibt schnelle Auskunft über Ladestatus
  • umfangreiche Ausstattung sorgt für höchste Flexibilität / einfache Bedienung im Einsatz
  • optional mit Prüffunktion Stecamat 861 ES (ermöglicht „echte“ Kapazitätsprüfung direkt vor Ort)

Dokumente

TRAVI CON MCS – die mobile Batterieladestation